Warning: The magic method Vc_Manager::__wakeup() must have public visibility in /customers/a/1/e/isv.cc/httpd.www/wp-content/plugins/js_composer/include/classes/core/class-vc-manager.php on line 203
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /customers/a/1/e/isv.cc/httpd.www/wp-content/plugins/js_composer/include/classes/core/class-vc-manager.php:203) in /customers/a/1/e/isv.cc/httpd.www/wp-content/plugins/onecom-vcache/vcaching.php on line 700
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /customers/a/1/e/isv.cc/httpd.www/wp-content/plugins/js_composer/include/classes/core/class-vc-manager.php:203) in /customers/a/1/e/isv.cc/httpd.www/wp-content/plugins/onecom-vcache/vcaching.php on line 708
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /customers/a/1/e/isv.cc/httpd.www/wp-content/plugins/js_composer/include/classes/core/class-vc-manager.php:203) in /customers/a/1/e/isv.cc/httpd.www/wp-includes/feed-rss2.php on line 8
Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass es in St. Pölten eine ISV Jahrestagung geben wird!
3 Tage (Freitag, Samstag, Sonntag) voller Schildkrötenthemen –
am Wochenende nach dem österreichischen Nationalfeiertag (27. bis 29. Oktober 2023)
Vorträge, Pflanzen, Bücher, Fanartikel rund um das Thema Schildkröten!
Das Programm
Freitag Abend: „Aufwärmvortrag“
Samstag: Vortragsprogramm, Versteigerung, Merchandise- Bücher und Pflanzenverkauf, sowie Zubehörflohmarkt
Das Thema des diesjährigen Spezialworkshops am Samstag nachmittag wird die Gattung Chelodina (Indo-Australische Schlangenhalsschildkröten) sein. Wir laden alle Interessierten, Züchter und Wissenschaftler dazu ein, sich zu treffen und Erfahrungen auszutauschen. Wie immer wird es dann 2024 eine Spezialausgabe der SACALIA mit dem Workshop-Protokoll geben.
Sonntag: Vortragsprogramm, gegen Mittag Ende der Tagung.
Aufruf zur Anmeldung: Sollten Sie einen Vortrag zum Thema Schildkröten halten wollen, freuen wir uns über Ihre Nachricht. Mögliche Themen sind: Haltung, Nachzucht, Gehegebau, Futter, Reisebericht, Wissenschaftskommunikation, Tierärztliches, Artenschutz, Tierschutz, …
Bitte senden Sie uns Ihren Abstrakt und Thema ihrer Präsentation an die Vorstands-Email Adresse: vorstand @ isv.cc
12.10.2022, 20:00 Uhr Dr. Tobias Friz:
Mythen, Fabeln und Märchen – Aktuelles aus der Schildkrötenpraxis
Zoom Link: https://us06web.zoom.us/j/84277613706?pwd=YVFGdzRsVndZQVRMN2tMeE0wUnJIUT09
Kennwort SACALIA
11.01.2022, 19:30 Uhr Stephan Ettmar
Die Rothals-Plattschildkröte (Platemys platycephala) in der Natur und im Terrarium
15.02.2023, 19:30 Uhr Ronny Bakowskie
Haltung und Zucht der Tropfenschildkröte (Clemmys guttata)
19.04.2022, 19:30 Uhr Thorsten Geier
Europäische Landschildkröten in der Natur und im Gehege
Wie können Sie nun den Vorträgen online beiwohnen?
Seit 2021 führt die ISV regelmäßig Onlinevorträge durch. Diese sind auch für Nicht-Mitglieder gratis abrufbar. Die Ankündigung erfolgt wie immer in der SACALIA, hier auf der Webseite und in Form einer Facebook-Veranstaltung.
Der Vortrag selbst findet in der App ZOOM statt! Für die Teilnahme wird ein Computer oder Laptop mit Audioausgabe, ein Tablet oder ein Handy benötigt. Es ist nicht notwendig, per Mikrofon oder Kamera dabei zu sein, wenn man nur dem Vortrag beiwohnen will. Für die anschließende Plauderei ist es aber einfacher
Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass es voraussichtlich eine ISV Jahrestagung geben wird!
Wie viele andere Dinge auch, wird die Tagung bedingt durch diverse COVID-19 Restriktionen in abgeänderter Form stattfinden, aber das Grundkonzept bleibt erhalten:
Was sich jedoch ändert, ist der ORT: Dieses Jahr pendelt der ISV-Zirkus wieder nach Salzburg, aber in ein neues Hotel. Warum? Das Hotel Castellani bietet uns etwas mehr Platz als der bisherige Veranstaltungsort.
Bei Nennung des Tagungsbesuchs wurden uns folgende Zimmerpreise angeboten: EZ 110€ pro Nacht, DZ 130€ pro Nacht
Das Tagungsprogramm (Änderungen vorbehalten):
Freitag 28.10.:
19:30 Abendvortrag:
Hugo Müller:
Die Dalmatinische Landschildkröte, ein Reisebericht über ausgewählte Stationen in Südkroatien (voraussichtlich auch online!)
Samstag 29.10.:
09:45 Gerhard Schaffer: Begrüßung
10:00 Stephan Ettmar: Immer mal was Neues – Erlebnisse mit der Haltung und Zucht von Claudius angustatus
11:00 Pavel Kupka: Haltung und Nachzucht der Pantherschildkröte (Stigmochelys pardalis pardalis)
11:30 Victor Mislin: Zucht der Flachrückenschildkröte Pyxis planicauda
12:00 Mittagessen
14:00 Markus Auer: Haltung und Nachzucht der Großkopfschildkröte Platysternon megacephalum
14:30 Andreas Hennig: Haltung und Nachzucht der Neuguinea Schildkröten Elseya (Hanwarachelys) rhodini und Elseya (Hanwarachelys) schultzei
15:00 Pause
15:30 Kai Brömel: Meine Erfahrungen mit der Japanischen Zackenerdschildkröte Geoemyda japonica
16:00 Sebastian Nickl: Meine Erfahrungen mit der Japanischen Zackenerdschildkröte Geoemyda japonica
16:30 Pause
17:00 Abendvortrag: Josef Joven: Herpetologische Eindrücke aus Galapagos
14-16 Uhr: Workshop: Madagassische kleine Schildkröten: Die Gattung Pyxis
(separater Raum)
Wir bitten Interessenten wieder darum, reichlich Bild/Video/Schriftliches Material mitzubringen, um damit konstruktive Diskussionen zum Thema Arterhaltung, Lebensweise in der Natur, Haltung und Zucht entstehen zu lassen. Außerdem wollen wir natürlich wieder eine SACALIA zum Thema herausbringen.
Sonntag 30.10.:
09:30 Gerhard Schaffer: Begrüßung
09:40 Gerhard Schaffer: Es gibt sie doch, „die Bachschildkröten in Nordmazedonien“
10:15 Sonja Bruckner: Die Entwicklung der Zwischenrippenmuskulatur in Schildkröten“
10:45 Pause
11:00 Madeleine Wheatley: Aktuelle Zuchterfolge bei Turtle Island
11:30 Josef Joven: Zu Besuch bei Florida’s Gopherschildkröten
Ca. 12:00 Ende der Veranstaltung
Christine DWORSCHAK wird uns folgenden Vortrag online präsentieren: Haltung, Zucht und Lebensweise der ägyptischen Landschildkröte Testudo kleinmanni
Der Vortrag selbst findet in der App ZOOM statt! Für die Teilnahme wird ein Computer oder Laptop mit Audioausgabe, ein Tablet oder ein Handy benötigt. Es ist nicht notwendig, per Mikrofon oder Kamera dabei zu sein, wenn man nur dem Vortrag beiwohnen will. Für die anschließende Plauderei ist es aber einfacher
Zoom-Meeting beitreten (ab 19:20 Uhr)
https://us06web.zoom.us/j/86067339897…
Meeting-ID: 860 6733 9897
Kenncode: SACALIA
Aufgrund unvorhersehbarer organisatorischer Schwierigkeiten müssen wir den heutigen Schildkrötentag leider absagen. Der Vorstand entschuldigt sich bei allen Interessenten für die Unannehmlichkeiten.
]]>Vortragsprogramm
Wir behalten uns eventuelle Änderungen aufgrund neuer COVID Maßnahmen vor.
Der Vortrag selbst findet in der App ZOOM statt! Für die Teilnahme wird ein Computer oder Laptop mit Audioausgabe, ein Tablet oder ein Handy benötigt. Es ist nicht notwendig, per Mikrofon oder Kamera dabei zu sein, wenn man nur dem Vortrag beiwohnen will. Für die anschließende Plauderei ist es aber einfacher
Vorträge 2022:
16.02.: Gerhard Schaffer – die Gattung Terrapene
Link zum Facebook Artikel hier: https://www.facebook.com/545603248806761/posts/5108100099223697
]]>